10. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Schwarz-Weiß Köln steigt auf
Die Damen von Schwarz-Weiß Köln feiern trotz Niederlage den Aufstieg in die 2.Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Torsten Bartel traf daheim im Derby auf die Bundesligavertretung von
Rot-Weiß Köln. Es sollte am letzten Spieltag im heimischer Halle ein Fest werden, aber es wurde am Ende zu einer Zitterpartie. Denn die Rot-Weißen schenkten den Gastgeberinnen nichts und gewannen am Ende die Partie mit 2:1.
So hier es für die Schwarz-Weiß Damen weiter zittern und auf das Ergebnis aus Düsseldorf warten. Denn dort spielte der direkte Konkurrent Gladbacher HTC. Im Falle eines Sieges, wären nämlich die GHTC Damen aufgestiegen. Doch der Düsseldorfer HC II war eine Nummer zu groß für die Gladbacherinnen, die sich am Ende mit 2:5 geschlagen geben mussten.
2.RL-Damen:
Bergisch Gladbach mit fast perfekter Saison
Die Damen aus Bergisch Gladbach steigen am Ende ungeschlagen in die 1.Regionalliga auf. Neun Siege und ein Unentschieden lautet die Bilanz der Gladbacherinnen. Auch im letzten Spiel der Saison feierte das Team von Trainer Nico Külschbach einen souveränen Erfolg. Die zweiten Damen vom Bonner THV hatten nicht den Hauch einer Chancen und waren über die gesamte Spielzeit hinweg das unterlegene Team. Am Ende gewannen die Bergischen verdient mit 8:0.
Nicht nur die Niederlage tat den Boznerinnen weh, sondern es bedeutete auch zugleich den Abstieg in die Oberliga. Nur im Falle eines Sieges hätten die BTHV Damen noch die Chance gehabt die Liga zu halten. Aber auch drei Punkte hätte am Ende nicht geholfen, denn der direkte Konkurrent THC Münster spielte am letzten Spieltag noch einmal groß auf und bezwang den HC Velbert verdient mit 6:2 und feierte damit den Klassenerhalt.
Den Gang in die Oberliga müssen mit den Boznerinnen die dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim antreten. Mit nur drei Punkten steigen die Mülheimerinnen ab. Auch im letzten Spiel der Saison gelang kein weiterer Erfolg. Und die Mülheimer Damen mussten sich im Derby deutlich mit 15:6 dem Club Raffleberg II geschlagen geben.
1.RL-Herren:
Herzschlagfinale
In der 1.Herrenreginalliga gab es ein richtiges Herzschlagfinale. Mit Krefeld, Rot-Weiß Köln, Oberhausen und Mülheim kämpften vier Mannschaften um den Klassenerhalt.
Die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim waren vor dem Spieltag Tabellenletzter und mussten gegen den Aufsteiger Bonner THV antreten. Die Gäste aus Bonn traten personell geschwächt, schlugen sich aber unter den gegebenen Umständen gut. Am Ende gewannen aber die Gastgeber aus Mülheim verdient mit 6:4.
So war klar, dass die Uhlen auf einen Ausrutscher der Konkurenten hoffen musste.
Die Mannschaft von Rot-Weiß Köln traf in heimischer Halle auf den THC Münster. Die Westfalen hatten sich schon vor dem Duell den Klassenerhalt gesichert. Hingegen ging es für die Domstädter um alles. Dementsprechend rüsteten die Roten mit Timo und Benni Wess, sowie Thies Prinz noch einmal personell auf. Am Ende sollte sich das auch auszahlen, denn die Kölner bezwangen starke Münsteraner knapp mit 8:7 und sicherten sich den Klassenerhalt.
So schaute ganz Mülheim auf das Duell Crefelder HTC II gegen Oberhausen. Genau wie die Kölner rüsteten auch die Crefelder mit Niklas Wellen weltmeisterlich auf. In einem bis zum Schluss spannenden Duell konnte sich keines der beiden Team entscheidend absetzen, so dass der 4:4 Endstand leistungsgerecht war. Durch das Unentschieden holten sowohl die Seidenstädter, als auch die Oberhausener den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt und Mülheim muss den bitteren Gang in die 2.Regionalliga antreten.
2.RL-Herren:
Leverkusen steig spektakulär auf
Am letzten Spieltag gab es noch ein Happy End in Leverkusen. Die Herren des RTHC Bayer Leverkusen hatten schon fast die Hoffnung auf einen möglichen Aufstieg aufgeben, um am Ende doch noch zu jubeln.
Der RTHC traf in heimischer Halle auf den bereits feststehenden Absteiger DSD Düsseldorf II. Doch die Leverkusener hatten mehr Mühen mit den Landeshauptstädtern als ihnen lieb war. Das Spiel war über die kompletten 60 Minuten hinweg ausgeglichen und hätte stets in beide Richtungen kippen können. Doch am Ende setzten sich die Farbenstädter knapp mit 10:9 durch.
Aufgrund des Torverhältnisses hätte dem bis dato Tabellenführer Marienburger SC ein Unentschieden zum Aufstieg gereicht. Allerdings erwischte das Team von Trainer Simon Starck einen gebrauchten Tag. Zur Halbzeit lagen die Kölner schon mit 1:2 hinten. Auch nach dem Seitenwechsel lief es für die Gastgeber nicht besser. Egal was die Marienburger Herren probierten, die Gäste aus Aachen hatten immer eine Antwort parat und waren an dem Tag das effizientere Team. Am Ende gewannen die Gäste vom AHC verdient mit 6:4 und vermasselten dem Marienburger SC den Aufstieg.
Ebenfalls betrübte Stimmung herrschte bei den Bergisch Gladbacher Herren. Die Gladbacher trafen im direkten Duell im Kampf um den Klassenerhalt auf den Düsseldorfer HC II. Den Landeshauptstädtern reichte ein Unentschieden, um die Klasse zu sichern, während die Bergischen gewinnen mussten, um an dem DHC vorbeizuziehen.
Beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, doch am Ende gewann auch die individuelle Qualität der Gäste aus Düsseldorf, die mit mir 6:5 Erfolg den Klassenerhalt feiern konnten. Bergisch Gladbach tritt damit den bitten Gang in die Oberliga an.
9. Spieltag in den Regionalligen
1. RL-Damen:
Schwarz-Weiß Köln triumphiert im Topspiel
Die Damen von Schwarz-Weiß Köln haben im direkten Duell um den Aufstieg in die 2.Bundesliga den Gladbacher HTC geschlagen. Der GHTC hatte vor allem in der ersten Halbzeit das Nachsehen und lag zur Pause mit 0:3 im Hintertreffen. Nach dem Seitenwechsel versuchte die Mannschaft von Trainer Bella Enaba das Spiel noch zu drehen, allerdings waren die Domstädterinnen an dem Tag zu stark für die Gladbacherinnen und die GHTC Damen musste sich mit 2:5 geschlagen geben. Damit hat Schwarz-Weiß einen Spieltag vor Ende der Saison einen Punkt Vorsprung auf den GHTC im Rennen um den Aufstieg.
Bereits abgestiegen sind die Damen von EtuF Essen. Die Essenerinnen hätten dringend gegen Rot-Weiß Köln II einen Erfolg benötigt, um noch eine Chance auf den Verbleib in der Liga zu haben. Zur Pause führte das Team von Lucas Denkmann noch mit 1:0. Allerdings schafften es die Kölnerinnen das Spiel in der zweiten Hälfte mehr zu bestimmen und sicherten sich noch ein 2:2 Unentschieden und damit den Klassenerhalt.
Ebenfalls Unentschieden endete die Partei der beiden Bundesligavertretungen von Uhlenhorst Mülheim und Düsseldorfer HC. In einem ausgeglichenen Spiel, das stetig hin und her ging, konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen, so dass am Ende ein leistungsgerechtes 6:6 auf der Anzeigetafel stand.
2. RL-Damen:
Bergisch Gladbach weiter ungeschlagen
Die Damen vom THC Bergisch Gladbach marschieren weiterhin ungeschlagen durch die 2.Regionalliga. Die bereits aufgestiegenen Gladbacherinnen mussten beim HC Velbert antreten und benötigten eine Halbzeit um ins Spiel zu finden. Zur Pause führte der Gastgeber mit 2:0. Doch nach dem Seitenwechsel zeigte der THC Moral und drehte die Partie noch zu seinen Gunsten und gewann am Ende mit 4:3.
Abgestiegen sind die dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim. Auch im Spiel gegen den THC Münster blieb der erhoffte Erfolg aus. Bereits zur Pause stand das Endergebnis von 3:1 fest und Mülheim muss den bitteren Gang in die Oberliga antreten.
Da zwei Mannschaften in der Liga absteigen, bleibt die Suche nach dem zweiten Absteiger weiter spannend. Durch den Erfolg in Mülheim haben die Münsteranerinnen aktuell zehn Punkte auf dem Konto und damit einen Punkt mehr als der Bonner THV II. Die Boznerinnen mussten sich am Wochenende in heimischer Halle klar mit 1:8 dem Club Raffelberg II geschlagen geben. Ob Bonn oder Münster in der Liga bleibt wird damit am letzten Spieltag entschieden . Bonn tritt in Bergisch Gladbach an und Münster spielt daheim gegen Velbert.
1. RL-Herren:
Abstiegsrennen völlig offen
In der Herrenregionalliga ist das Abstiegsrennen völlig offen. Die Herren des Bonner THV stehen als Aufsteiger fest.
Einen sichereren Ligaverbleib schafften die Herren vom THC Münster am Wochenende. In heimsicher Halle traten die Westfalen gegen den bis dato Tabellenvorletzten Uhlenhorst Mülheim II an. Die Mülheimer hatten mit Thilo Stralkowski, Bene Fürk und Jan Gehlen erneut prominente Verstärkung im Kader. Allerdings sollte das am Ende nicht entscheidend sein. Denn in einem ausgeglichenen Spiel hatten die Hausherren aus Münster das Quäntchen Fortune auf ihrer Seite und gewannen die Partie mit 8:7. Dadurch haben die Münsteraner 13 Punkte auf dem Konto und feierten den Ligaverbleib.
Durch die Niederlage rutschen die Mülheimer Herren mit acht Punkten wieder auf den letzten Tabellenplatz. Denn der Oberhausener THC konnte sein Heimspiel gegen Rot-Weiß Köln II knapp mit 6:5 für sich entscheiden.
Somit haben mit Oberhausen, Rot.Weiß Köln II, und Crefelder HTC II gleich drei Mannschaften 11 Punkte auf dem Konto und damit drei mehr als Uhlenhorst Mülheim. Das beste Torverhältnis von von Mannschaften haben noch die Crefelder mit minus 9 Toren. Am letzten Spieltag entscheidet sich also wer den Gang in die 2.Regionalilga antreten muss. Die Mülheimer müssen gegen den Aufsteiger Bonner THV antreten und haben somit mit Sicherheit den schwersten Gegner.
2. RL-Herren:
Marienburger SC hat die Nase vorn
Der Marienburger SC hat einen Spieltag vor Ende der Saison zwei Punkte Vorsprung auf den RTHC Bayer Leverkusen. Das Team von Trainer Simon Starck hatte gegen die Bundesligavertretung vom DSD Düsseldorf wenig Mühen und gewann die Partie klar mit 13:5. Der DSD ist damit auch rechnerisch abgestiegen.
Nicht ganz so erfolgreich war der direkte Konkurrent RTHC Bayer Leverkusen. Die Leverkusener waren vor dem Wochenende noch punktgleich mit dem MSC. Aber die Partie bei den zweiten Herren vom Düsseldorfer HC verlief alles andere als geplant. Leverkusen schaffte es nicht dem DHC ihr Spiel aufzuzwingen und sich entscheiden im Spielverlauf abzusetzen. So musste sich der RTHC am Ende mit eine leistungsgerechten 4:4 zufrieden geben. Dadurch sind die Aufstiegschancen erheblich gesunken.
Bei der Partie zwischen dem Aachener HC und Bergisch Gladbach trafen zwei Mannschaften aufeinander, die vor dem Duell jeweils neun Punkte auf dem Konto hatten. In der ersten Hälfte hielten die Gladbacher noch gut mit und gestalteten die Partie eng. Allerdings nach dem Seitenwechsel zogen die Aachener Tor um Tor davon und gewann die Partei schlussendlich verdient mit 7:2.
8. Spieltag in den Regionalligen
1. RL-Damen
Weiter Zweikampf um den Aufstieg
In der 1.Damen Regionalliga geht zwei Spieltage vor Ende der Saison der Zweikampf um, den Aufstieg in die 2.Bundesliga weiter.
Aktuell haben die Damen vom Gladbacher HTC mit zwei Punkten Vorsprung auf Schwarz-Weiß Köln die Nase vorn.
Die GHTC Damen mussten bei ihrer Auswärtspartie bei den zweiten Damen von Rot-Weiß Köln einen 0:2 Halbzeit Rückstand verkraften. Doch nach dem Seitenwechsel schaffte die Mannschaft von Trainer Bella Enaba den turn-around und gewann die Partie am Ende doch noch mit 3:2.
Der Aufstiegskonkurrent SW Köln hatte hingegen weniger Mühen bei ihrem Heimspiel gegen die Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim. Die Domstädterinnen hatten über die gesamte Spielzeit hinweg das Geschehen im Griff und siegten verdient mit 5:2.
Am kommenden Spieltag kommt es dann zum direkten aufeinandertreffen beider Mannschaften im Kampf um den Aufstieg.
Mehr als deutlich endete die Partie des Düsseldorfer HC II und EtuF Essen. Bereits am Mittwochabend trafen beide Mannschaften in der Landeshauptstadt aufeinander. Der DHC ließ den Ruhrstädterinnen nicht den Hauch einer Chance und gewannen verdient mit 10:1. Durch die drei Punkte bleiben die Düsseldorfer Damen weiterhin Tabellenerster. Allerdings darf das Team aufgrund der Regelung nicht aufsteigen .
2. RL-Damen
Bergisch Gladbach feiert Aufstieg
Die Damen des THC Bergisch Gladbach konnten in einem furiosen Spiel in heimischer Halle den Aufstieg feiern.
Gegen den Tabellenletzten die dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim gab es ein Torfestival in Bergisch Gladbach. Bereits zur Pause führte das Team von Trainer Nico Külschbach mit 7:0. Nach 60 Minuten stand ein 17:1 Erfolg auf der Anzeigetafel.
Den Aufstieg machte auch das Unentschieden des direkten Konkurrenten Club Raffelberg II möglich.
Die Duisburgerinnen mussten beim THC Münster antreten. Trotz der 2:1 Halbzeitführung mussten sich die Duisburgerinnen am Ende mit einem 4:4 zufrieden geben. Für Münster war es ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Denn drei zuvor mussten sich die Münsteranerinnen knapp in Velbert geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel war das Quäntchen Fortune auf Seiten des HC Velbert, der sich knapp mit 4:3 durchsetzen konnte.
Münster hat nun sieben Punkte auf dem Konto. Mit zwei Punkten mehr rangieren die zweiten Damen vom Bonner THV auf dem ersten nicht Abstiegsplatz.
Die Bonnerinnen hatten allerdings am Wochenende keinen Grund zur Freude. Im Heimspiel gegen den HC Velbert setzte es eine deftige 1:7 Niederlage.
1. RL-Herren
Spannendes Rennen um den Klassenerhalt
Im Kampf um den Klassenerhalt feierten die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim einen wichtigen Erfolg gegen den direkten Konkurrenten Oberhausener THC. Eigens für das Spiel reaktivierte Trainerin Anne Bruckmann mit Thilo Stralkowski, Tobi Matania und Bene Fürk gleich drei ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler.
Allerdings gestaltete der OTHC das Spiel stets offen und hielt bis zum Schluss mit. Am Ende waren es aber, die individuelle Qualität und Erfahrung der Mülheimer, die für den 7:6 Erfolg sorgten.
Die Bonner Herren freuten sich nach den verpassten Play-Off Spielen gegen den Club Raffelberg über den Aufstieg in die 2.Bundesliga.
Gegen den THC Münster gab es in heimischer Halle einen nie gefährdeten 13:6 Erfolg. Durch die Niederlage und dem gleichzeitigen Erfolg der Mülheimer haben die Münsteraner nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz.
Um aus dem Tabellenkeller hinauszukommen mussten die zweiten Herren des Crefelder HTC bei Rot-Weiß Köln II gewinnen.
Bis zur Pause sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Der 3:3 Halbzeitstand war dementsprechend leistungsgerecht. Allerdings nach dem Wechsel dominierte der CHTC das Spielgeschehen. In der Defensive ließ die Mannschaft von Trainer Matthias Mahn nichts mehr anbrennen und in der Offensive nutzte das Team konsequent die Chancen, so dass der CHTC am Ende verdient mit 6:3 gewinnen konnte.
2. RL-Herren
Spitzenspiel endet Unentschieden
Das Spitzenspiel der punktgleichen Mannschaften des Marienburger SC und RTHC Bayer Leverkusen endete leistungsgerecht unentschieden. Zwar führten die Gastgeber aus Köln zur Pause mit 2:1. Aber die Mannschaft von Trainer Simon Starck schaffte es nicht in den entscheidenen Phasen sich abzusetzen, so dass Leverkusen stets im Spiel bleiben konnte. Das 3:3 ging am Ende in Ordnung. Durch die Punkteteilung bleibt alles beim alten in der Tabelle. Der Marienburger SC ist mit 20 Punkten und 14 Toren Vorsprung auf den punktgleichen RTHC weiterhin Tabellenerster.
Tabellenletzter bleibt die Bundesligavertretung vom DSD Düsseldorf. Für die Landeshauptstädter gab es auch beim THC Bergisch Gladbach nichts zu holen. Die Bergischen dominierten die Partie von Anfang an und gewannen am Ende verdient mit 7:4. Durch den Erfolg hat der THC nun neun Punkte auf dem Konto.
Ebenfalls neun Punkte haben der Aachener HC und der Düsseldorfer HC II. Die Aachener hatten vor dem Duell noch sechs Punkte und mussten gewinnen, um nicht vollends im Abstiegskampf zu hängen. Die erste Halbzeit ging klar an den DHC. Allerdings verlagerte sich das Momentum in der zweiten Halbzeit auf die Aachener Seite, so dass die Gäste am Ende doch noch einen 5:4 Erfolg feiern konnten.
7. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Zweikampf um den Aufstieg
In der 1.Damen Regionalliga geht der Zweikampf um den Aufstieg zwischen Gladbacher HTC und Schwarz-Weiß Köln weiter.
Aktuell liegen die Damen des Gladbacher HTC zwei Punkte vor Schwarz-Weiß Köln.
Die Gladbacherinnen traten auswärts bei der Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim an.
In einem spannenden und engen Spiel waren die GHTC Damen stets im Vorteil und gewannen am Ende auch verdient mit 6:4.
Bereits einen Tag zuvor hatten die Damen von Schwarz-Weiß Köln vorgelegt. Beim Auswärtsspiel bei EtuF Essen hatten die Domstädterinnen mehr zu kämpfen als ihnen lieb waren. Der Tabellenletzte hielt über die gesamte Spielzeit hinweg gut mit, doch am Ende waren es die Kölnerinnen die sich über einen 3:2 Erfolg freuen konnten.
Weiter einsam an der Spitze - aber nicht aufstiegsberechtigt - stehen die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Gegen Rot-Weiß Köln II hatten die Landeshauptstädterinnen keine Probleme und siegten mit 10:5.
2. RL-Damen:
Bergisch Gladbach weiter auf Aufstiegskurs
Die Damen des THC Bergisch Gladbach sind drei Spieltage vor Ende der Saison mit sechs Punkten Vorsprung weiter auf Aufstiegskurs.
Im direkten Verfolger Duell mit dem Tabellenzweiten Club Raffelberg II behielten die Bergischen die Oberhand. Zur Pause stand es 3:3, doch nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gladbacherinnen etwas absetzen und gewannen am Ende mit 7:5.
Deutlicher endete die Partie zwischen dem THC Münster und Bonner THV II. Die Münsteranerinnen stecken noch mitten im Abstiegskampf und benötigen dringend Punkte für den Klassenerhalt. Gegen die Bonner Damen lief alles wie am Schnürchen, die Gäste hatten nicht den Hauch einer Chance, so dass der THC am Ende mit einem verdienten 7:0 Erfolg drei Punkte feiern konnte.
Die Damen des HC Velbert konnten ebenfalls drei Punkte beim Tabellenletzten Uhlenhorst Mülheim III feiern. Das Team von Trainer Maurice Krampe war den Gastgeberinnen in allen Belangen überlegen und konnte einen 9:4 Erfolg einfahren. Mit den drei Punkten ist der HC Velbert nun Tabellenvierter.
1.RL-Herren:
Bonner Herren können Aufstieg feiern
Auch wenn es rechnerisch noch nicht fix ist, aber selbst wenn der THC Münster das Nachholspiel gewinnen sollte, haben die Bonner Herren sechs Punkte Vorsprung und ein deutliches Plus von 44 Toren, gegenüber den aktuell 14 Toren von Münster.
Denn der BTHV hat am Wochenende auch einiges an Toren gutgemacht. Bereits am Freitag traf das Team in heimischer Halle auf die Bundesligavertretung vom Crefelder HTC. Die Seidenstädter konnten in der ersten Halbzeit bis zum 5:3 noch mithalten. Aber in den zweiten 30 Minuten zogen die Bonner Tor um Tor davon und gewannen am Ende mit 12:3.
Nur 48 Stunden später trat der BTHV bei den zweiten Herren von Rot-Weiß Köln an. Hier war das Spiel bereits mit dem 8:1 Halbzeitstand entschieden. Zum Schluss verliessen die Bonner Herren den Platz mit einem 12:4 Erfolg.
Der THC Münster hingegen ließ Punkte beim Tabellenvorletzten Oberhausener THC liegen. Der OTHC steckt auch noch mitten im Abstiegskampf und benötigt dringend Punkte. Gegen die Westfalen lieferte das Team aus Oberhausen ein gutes Spiel ab und schafften am Ende ein verdientes 7:7 Unentschieden.
Auch im Abstiegskampf stecken die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim. Aktuell sind die Uhlen Tabellenletzter. im direkten Duell mit dem Crefelder HTC II musste der HTCU eine weitere bittere Niederlage einstecken. Die 3:5 Niederlage bedeutet, dass der CHTC nun acht Punkte auf dem Konto hat und Mülheim bleibt weiter Tabellenletzter.
2. RL-Herren:
Marienburg und Leverkusen im Gleichschritt
Bevor es in der kommenden Woche zum „Aufstiegsspiel“ zwischen dem Marienburger SC und dem RTHC Bayer Leverkusen kommt, mussten beide Mannschaften vorher noch ihre „Hausaufgaben“ erledigen.
Bereits am Freitag trafen die Leverkusener in heimischer Halle auf den Nachbarn THC Bergisch Gladbach. Das Hinspiel hatte der RTHC deutlich gewonnen, doch Derbys haben oft ihre eigene Gesetze und die Gladbacher lieferten ein Duell auf Augenhöhe ab. Am Ende entscheid die individuelle Qualität der Leverkusener das Spiel und der RTHC gewann knapp mit 4:3.
Der Marienburger SC hingegen hatte wenig Probleme mit der Bundesligareserve vom Düsseldorfer HC. In heimischer Halle dominierte der MSC das Spielgeschehen und gewann nach 60 Minuten verdient mit 12:3.
Aktuell sind der MSC und RTHC punktgleich in der Tabelle. Marienburg hat aber 14 Tore Vorsprung.
Den ersten Saisonerfolg feierten die zweiten Herren vom DSD Düsseldorf gegen den Aachener HC. Zur Pause lag der DSD noch im Rückstand, doch nach dem Seitenwechsel drehten die Landeshauptstädter das Spiel zu ihren Gunsten und gewannen knapp mit 6:5.
6. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Gladbach überholt Köln
Die Damen des Gladbacher HTC konnten durch einen Erfolg am Wochenende gegen EtuF Essen die Damen von Schwarz-Weiß Köln vom Aufstiegsplatz verdrängen.
Der GHTC tat sich in der ersten Halbzeit noch schwer gegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet. Allerdings nach dem Seitenwechsel setzten sich die Gladbacher Damen immer mehr ab und konnten das Spiel am Ende verdient mit 6:2 für sich entscheiden. Durch den Erfolg klettere der GHTC auf den zweiten Tabellenplatz.
Weiterhin Tabellenerster, aber nicht aufstiegsberechtigt, sind die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt reiste zum Duell nach Köln gegen Schwarz-Weiß. Bereits in der ersten Hälfte dominierte der DHC das Spiel und führte mit 4:1. Zwar versuchten die Domstädterinnen in der zweiten Halbzeit alles um das Spiel noch zu drehen, am Ende musste sich das Team von Trainer Torsten Bartel trotzdem mit 3:5 geschlagen geben.
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer beim Duell der Bundesligavertretungen von Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mülheim. Die erste Halbzeit gehörten den Gästen aus Mülheim die mit einer 3:1 Führung in die Pause gingen. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Kölnerinnen Moral und schafften am Ende ein verdientes 4:4 Unentschieden.
2. RL-Damen:
Bergisch Gladbach marschiert weiter
Die Damen des THC Bergisch Gladbach schweben weiter auf einer Erfolgswelle in der 2.Damen Regionalliga.
Auch der THC Münster konnte die Bergischen am Wochenende nicht stoppen. Bereits nach den ersten 30 Minuten war das Spiel so gut wie entscheiden. In der zweiten Hälfte legten die Gladbacherinnen noch einmal nach und gewannen verdient am Ende mit 8:3.
Drei Punkte hinter dem THC rangieren die zweiten Damen vom Club Raffelberg. Die Duisburgerinnen reisten zum Duell nach Velbert. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den Club Raffelberg, die mit einer 4:3 in die Pause gingen. Nach dem Seitenwechsel standen die Raffelbergerinnen in der Abwehr kompakt und schafften es aber Gleichzeit die Führung weiter auszubauen, so dass sie am Ende verdient mit einem 6:3 Erfolg den Platz verließen.
Deutlich knapper verlief das Duell zwischen dem Bonner THV II und Uhlenhorst Mülheim III. Zu Pause sahen die Boznerinnen wie die sicheren Siegerinnen aus. Dass es nach der 4:1 Führung noch einmal knapp werden sollte, damit hatte keiner gerechnet. Allerdings verkürzten die Mülheimerinnen noch einmal auf 4:5, zu mehr sollte es aber nicht reichen.
1. RL-Herren
Bonn weiter auf Aufstiegskurs
Die Herren des Bonner THV sind weiter auf Aufstiegskurs in die 2.Bundesliga. Gegen den Oberhausener THC bekamen die Zuschauer ein wahres Torfestival zu sehen. Die Oberhausener hatten über die gesamte Spielzeit hinweg nicht den Hauch einer Chance. Der 12:3 Erfolg ging auch in der Höhe in Ordnung.
Hinter den Bonnern in der Tabelle rangieren die zweiten Herren von Rot-Weiß Köln. Die Bundesligavertretung aus der Domstadt trat bei Uhlenhorst Mülheim II an. Es war über die gesamte Spielzeit hinweg ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit einem 5:5 Unentschieden.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte konnten die Herren vom THC Münster doch noch einen klaren Erfolg gegen die zweiten Herren vom Crefelder HTC feiern. In den ersten 30 Minuten taten sich die Gastgeber noch schwer. Doch nach dem Seitenwechsel nutzen die Münsteraner auch konsequent ihre Chancen und gewannen verdient mit 8:4.
2. RL-Herren:
Marienburg und Leverkusen im Gleichschritt
In der 2.Regionalliga bleibt das Aufstiegsrennen zwischen dem Marienburger SC und dem RTHC Bayer Leverkusen weiter spannend. Der MSC ist weiterhin aufgrund des besseren Torverhältnisses Tabellenerster. Die Kölner traten am Wochenende beim THC Bergisch Gladbach an und dominierten von Anfang an das Spielgeschehen. Am Ende sprang ein verdienter 11:5 Erfolg für den MSC heraus.
Ebenfalls deutlich gewannen die Leverkusener beim Aachener HC. Schon das Hinspiel konnte der RTHC das Duell für sich entscheiden. Aachen wollte die Hinspiel Niederlage wieder gutmachen, allerdings war Leverkusen in allen Belangen das bessere Team und gewann am Ende völlig verdient mit 12:6.
Ausgeglichen war das Stadtderby zwischen den zweiten Herren vom Düsseldorfer HC und DSD Düsseldorf.
Der DSD war vor dem Duell punktlos Tabellenletzter und das sollte sich auch nach dem Spiel nicht ändern. Denn der DHC war immer in den engen Phasen einen Tick konsequenter und besser. So gewannen die Landeshauptstädter am Ende nicht unverdient mit 8:6
5. Spieltag in den Regionalligen
1. RL-Damen:
Kölner Damen mit Aufwärtstrend
Die Damen von Schwarz-Weiß Köln setzen ihren positiven Aufwärtstrend von vor der Weihnachtspause fort. Nach einem schwierigen Saisonstart, punktete das Team von Trainer Torsten Bartel stets in den letzten Saisonspielen. Gleich zu Beginn des neuen Jahrs mussten die Schwarz-Weiß Damen zum Derby zu Rot-Weiß Köln II reisen.
Die Gäste von SWK spielten eine sehr gute erste Hälfte und führten verdient mit 2:0. Den Vorsprung sollte das Team auch in den zweiten 30 Minuten verteidigen. Am Ende gewannen die Damen von schwarz-Weiß Köln verdient mit 7:5 und eroberten somit den zweiten Tabellenplatz hinter dem Düsseldorfer HC II.
Die Landeshauptstädterinnen hatten nämlich beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach mehr Mühen als gewollt. Die Gastgeberinnen vom Gladbacher HTC lieferten dem Tabellenführer über die gesamte Spielzeit hinweg ein Duell auf Augenhöhe. Aus Sicht des GHTC war leider das Quäntchen Fortune auf Seiten der Düsseldorferinnen, die am Ende sich knapp mit 2:1 durchsetzen konnten.
Weiterhin Tabellenletzter sind die Damen von EtuF Essen. Daran sollte sich auch nichts nach dem Duell mit Uhlenhorst Mülheim II ändern.
Zwar hielten Essenerinnen gut mit, aber am Ende entschied die individuelle Qualität das Spiel und Mülheim gewann nicht unverdient mit 4:3.
2. RL-Damen:
Bergisch Gladbach weiter Tabellenführer
Die Damen vom THC Bergisch Gladbach sind weiter auf Erfolgskurs und konnten am Wochenende erfolgreich die Tabellenführung in der 2.Regionalliga verteidigen. Gegen den Tabellendritten Bonner THV II gab es einen nie gefährdeten 4:0 Erfolg. Bereits zur Pause stand das Endergebnis fest.
Einige Tore bekamen die Zuschauer beim Derby zwischen den dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim und der zweiten Mannschaft vom Club Raffelberg zu sehen. In einer torreichen ersten Hälfte gingen die Raffelberger Damen mit einer 5:3 Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Duisburgerinnen den Vorsprung und gewann am Ende verdient mit 7:4. Mit der Niederlage bleiben die Mülheimerinnen weiterhin Tabellenletzter. Das Spiel zwischen dem HC Velbert und THC Münster wurde abgesagt und wird neu angesetzt.
1. RL-Herren:
Bonn mit wichtigem Sieg
Die Herren des Bonner THV konnten am Wochenende einen wichtigen Sieg im Kampf um den Aufstieg feiern. Gegen die Bundesligareserve von Uhlenhorst Mülheim war das Spiel bereits zur Pause entscheiden. Ein dezimierter Mülheimer Kader konnte gegen Aufstiegsfavoriten nicht mithalten und lag nach den ersten 30 Minuten bereits mit 0:5 hinten. Am Ende verloren die Gäste mit 2:9. Mit dem Erfolg übernahmen die Bonner auch die Tabellenführung.
Denn das punktgleiche Team Rot-Weiß Köln II kassierte eine herbe Klatsche beim THC Münster. Wie bei den Mülheimern, reisten auch die Domstädter mit einem dezimierten Kader zum Auswärtsspiel. Sowohl die erste, als auch die zweite Hälfte verloren die Kölner mit 1:7, so dass das Endergebnis 14:2 für Münster lautete. Über die komplette Spielzeit hinweg hatten die Kölner nicht den Hauch einer Chance.
Deutlich enger hingegen verlief die Partie zwischen dem Oberhausener THC und der Bundesligavertretung vom Crefelder HTC. In der ersten Halbzeit war es ein munteres hin und her, doch die Gastgeber aus Oberhausen führten mit 5:4. Nach dem Seitenwechsel beruhte sich das Spieltischen ein wenig, aber der OHTC konnte den Vorsprung über die Zeit retten und gewann nicht unverdient mit 7:6.
2. RL-Herren:
Marienburg und Leverkusen im Gleichschritt
Die Herren vom Marienburger SC konnten am Wochenende ihre Tabellenführung verteidigen. Das Auswärtsspiel beim Aachener HC stand jedoch stets auf Messerschneide. Das Spiel hätte in beide Richtungen jederzeit kippen können. Keine der beiden Teams konnte sich über die 60 Minuten hinweg entscheiden absetzen. Am Ende rette der MSC den knappen Vorsprung ins Ziel und gewann mit 6:5. Durch den Erfolg haben die Kölner nun 13 Punkte auf dem Konto und belegen den ersten Tabellenplatz.
Ebenfalls mit 13 Punkten, aber mit dem schlechteren Torverhältnis rangieren die Herren vom RTHC Bayer Leverkusen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Bereits am Samstag traf das Team aus der Farbenstadt auf die Bundesligavertretung vom DSD Düsseldorf. Zur Pause hatten sich die Leverkusen ein komfortables drei Tore Polster erarbeitet. Dieses wurde in den zweiten 30 Minuten ausgebaut und der RTHC gewann verdient mit 8:2.
Deutlicher verlief das Duell zwischen den zweiten Herren vom Düsseldorfer HC und Bergisch Gladbach. Die Bergischen waren vor dem Duell mit nur drei Punkten mitten im Abstiegskampf, nach dem Duell sollten sich die dunklen Wolken ein wenig lichten. Denn die Gladbacher Herren lieferten ein gutes Spiel in der Landeshauptstadt ab und konnten am Ende mehr als verdient mit 13:6 gewinnen. Das lag auch daran, dass der DHC im Spiel noch eine rote Karte kassierte.
4. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Düsseldorf mit Torfestival
In der 1.Damenregionalliga hat die Bundesligavertretung des Düsseldorfer HC ein wahres Torfeuerwerk gezündet. Gegen die zweiten Damen von Uhlenhorst Mülheim stand es nach 60 Minuten 20:1 für die Landeshauptstädterinnen. Bereits zur Pause führte die DHC Damen verdient mit 9:1.
Mit einer 5:1 Führung gingen die zweiten Damen von Rot-Weiß Köln in die Halbzeit Pause bei ihrem Spiel in Essen. Die Gastgeberinnen von EtuF hatten den Kölnerinnen über die gesamte Spielzeit hinweg nicht entgegenzusetzen und verloren am Ende verdient mit 2:8.
Ebenfalls einen 8:2 Triumph feierten die Damen von Schwarz-Weiß Köln gegen den Gladbacher HTC. Mit ihren ersten drei Punkten in der Saison verließen die Schwarz-Weiß Damen auch die Abstiegsränge.
2.RL-Damen:
Tabellenführer mit Unentschieden
Der Tabellenführer in der 2.Damenregionalliga Bergisch Gladbach konnte am Wochenende einen Pausenrückstand noch zu einem Unentschieden drehen. Im Heimspiel gegen den HC Velbert lag das Team von Trainer Nico Külschbach zur Pause mit 1:2 im Hintertreffen. Doch nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeberinnen etwas besser in die Partie und erkämpften sich am Schluss ein 3:3 Unentschieden.
Deutlich endete die Partie zwischen dem THC Münster und Uhlenhorst Mülheim III. Die Ruhrstädterinnen hatten nicht den Hauch einer Chance und gingen am Ende mit 9:0 baden.
Ebenfalls deutlich endete das Duell vom Club Raffelberg II gegen den Bonner THV II. Die Duisburgerinnen dominierten den Gast über 60 Minuten nach Blieben und gewannen am Ende verdient mit 5:1.
1.RL-Herren:
Aufstiegsfavorit nur mit Unentschieden
Der Aufstiegsfavorit in der 1.Herrenregonalliga Bonner THV kam am Wochenende nicht über ein 5:5 Unentschieden bei den zweiten Herren vom Crefelder HTC hinaus. Obwohl die Bonner zur Pause führten musste sich das Team am Ende mit der Punkteteilung zufrieden geben. Aktuell rangiert der BTHV mit sieben Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Tabellenführer ist immer noch Rot-Weiß Köln II. Die Domstädter trafen daheim auf den Oberhausener THC. Trotz Pauasenführung der Kölner ging auch dieses Spiel am Ende Unentschieden aus. Oberhausen schaffte es in der zweiten Halbzeit konsequent seine Torchancen zu nutzen und erkämpfte sich ein 6:6.
Den ersten Saisonsieg feierte die Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim. Im Kellerduell gegen den THC Münster drehte die Mannschaft von Trainerin Anne Bruckmann einen zwischenzeitlichen Rückstand noch zu einem knappen 5:4 Erfolg und mit nun vier Punkten auf dem Konto kletterten die Mülheimer auf den vierten Tabellenplatz. Münster überwintert als Letzter.
2.RL-Herren:
Marienburger SC setzt Ausrufezeichen
Die Herren des Marienburger SC setzten mit dem 18:3 Erfolg am Wochenende gegen die zweiten Herren vom DSD Düsseldorf ein klares Ausrufezeichen. Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel gegen den RTHC Bayer Leverkusen, war das Team von Trainer Simon Starck gegen die Landeshauptstädter die klar bessere Mannschaft. Schon zur Pause stand es 9:0 und die Partie war mehr oder weniger gelaufen. Mit nun 10 Punkten und einem Plus von 24 Toren steht der MSC an der Tabellenspitze.
Direkt dahinter rangieren die Herren vom RTHC Bayer Leverkusen. Gegen den Düsseldorfer HC II hatten die Leverkusener mehr zu kämpfen als der MSC gegen den DSD: Doch am Ende hatte der RTHC das Quäntchen Fortune auf seiner Seite und gewann die Partie mit 9:8. Am Dienstag haben die Leverkusener noch ein Nachholspiel gegen Bergisch Gladbach. Um die Tabellenführung zu übernehmen müsste der RTHC das Duell mit mehr als 18 Toren Unterschied gewinnen.
Die Bergischen verloren allerdings ihr Heimspiel am Wochenende gegen den Aachener mit 1:10. Bis zur Pause konnten die Gladbacher noch mithalten. Nach dem Seitenwechsel zog der AHC Tor um Tor davon und gewann auch in der Höhe mehr als verdient.
3. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Klarer Sieg für den Tabellenführer
Einen klaren Sieg feierte die Bundesligavertretung vom Düsseldorfer HC gegen EtuF Essen.
Die Landeshauptstädterinnen hatten bei ihrem Gastspiel in der Ruhrstadt wenig Mühen. Bereits zur Pause führte der DHC mit 6:0. Am Ende gewannen die Düsseldorferinnen verdient mit 9:1.
Den ersten Punkt in der laufenden Saison holten die Damen von Schwarz-Weiß Köln bei ihrem Auswärtsspiel in Mülheim. Gegen die zweiten Damen von Uhlenhorst Mülheim kamen die Domstädterinnen zu einen verdienten 4:4 Unentschieden.
Mit sechs Punkten in der Tabelle stehen die Damen vom Gladbacher HTC auf Platz zwei. Gegen Rot-Weiß Köln stand es nach 30 Minuten noch 2:2. Doch nach dem Seitenwechsel hatten die Gladbacherinnen das Quäntchen Fortune auf ihrer Seite und so konnten sie die Partie mit 5:3 für sich entscheiden.
2.RL-Damen:
Bergisch Gladbach mit klarem Erfolg
Die Damen vom THC Bergisch Gladbach sind weiter in der Erfolgsspur. Bei den dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim hatte die Mannschaft von Trainer Nico Külschbach wenig Mühen. Bis zur Pause stand es noch 2:2, aber nach dem Seitenwechsel zogen die Bergischen Tor um Tor davon und gewannen am Ende mehr als verdient mit 11:4.
Deutlich enger verlief die Partie zwischen dem HC Velbert und Bonner THV 2. Die ersten 30 Minuten überzeugten die Gastgeberinnen aus Velbert. Doch nach der Pause schafften es die Bonnerinnen die Partie noch zu ihren Gunsten zu drehen und gewannen knapp mit 4:3.
Weiterhin punktlos in der 2.Damenregionalliga ist der THC Münster. Auch bei ihrem Gastspiel bei den 2.Damen vom Club Raffelberg gab es nichts zu holen. Dabei hielten die Münsteranerinnen lange gut mit, doch am Ende setzte sich die individuelle Qualität der Raffelbergerinnen durch und der Club gewann mit 8:6.
1.RL-Herren:
Doppelerfolg für Rot-Weiß Köln
Gleich zwei Erfolge feierten die zweiten Herren von Rot-Weiß Köln in der 1.Herrenregionalliga.
Am Freitagabend stand in heimischer Halle das Duell gegen die Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim an. Die Kölner waren über die Spielzeit hinweg das effektivere Team und gewannen am Ende verdient mit 12:9.
Nur 48 Stunden später reisten die Domstädter zu ihrem Auswärtsspiel gegen den Crefelder HTC II. Die Partie verlief deutlich spannender und keines der beiden Teams konnte sich über 60 Minuten absetzen. Zur Pause führten noch die Seidenstädter, aber nach dem Seitenwechsel nutzten die Rot-Weißen das Momentum und drehten die Partie zu ihren Gunsten, Am Ende bedeutete der 5:4 Erfolg ein sechs Punkte Wochenende für Rot-Weiß Köln.
Für die Mülheimer hätte die zweite Partie am Wochenende nicht schlechter verlaufen können. Nach der Niederlage in Köln, reiste die Mannschaft am Sonntag zum Tabellenletzten Oberhausener THC. Die Uhlen verspielten eine 3:1 Führung und unterlagen am Ende verdient mit 8:5. Das bedeutete zugleich, dass die Mülheimer mit nur einem Punkt aus drei Spielen nun Tabellenletzter sind.
Eine deutliche Heimniederlage kassierte der THC Münster gegen den Bonner THV. Die Gastgeber hatten über 60 Minuten hinweg nicht den Hauch einer Chance und verloren auch in der Höhe verdient mit 1:9.
2.RL-Herren:
Spitzenspiel endet Unentschieden
Das Spitzenspiel zwischen dem RTHC Bayer Leverkusen und dem Marienburger SC endete am Wochenende mit einem verdienten 4:4 Unentschieden. Die Gäste aus Köln führten dabei zur Pause mit 3:1. Doch die Leverkusener erzielten in der zweiten Halbzeit noch den Ausgleich und ergatterten sich somit noch einen Punkt.
Bereits die zweite Saisonniederlage mussten die Herren vom Aachener HC einstecken. Gegen eine dezimierte zweite Herrenmannschaft vom Düsseldorfer HC lang der AHC schon zur Pause mit 1:3 hinten. Am Ende gewannen die Landeshauptstädter verdient mit 6:4.
Deutlicher endete die Partie zwischen dem DSD Düsseldorf II und Bergisch Gladbach. Die Bergischen dominierten die Partie und gewannen verdient mit 10:3.
2. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
DHC Reserve mit zweitem Sieg
Die Bundesligareserve des Düsseldorfer HC hat in der 1.Damenregionalliga West ihren zweiten Sieg in Folge eingefahren. Gegen die zweiten Damen von Rot-Weiß Köln gab es einen ungefährdeteren 8:2 Auswärtserfolg. Damit hat der DHC als einziges Team sechs Punkte auf dem Konto.
Gleich vier Mannschaften rangieren dahinter mit drei Punkten. Neben Rot-Weiß Köln, haben auch der Gladbacher HTC, Uhlenhorst Mülheim II und EtuF Essen drei Zähler auf dem Konto,
Die zweiten Damen von Uhlenhorst Mülheim konnten am Wochenende das Duell gegen den Gladbacher HTC mit 7:5 für sich entscheiden. Bis zur Pause Stand es noch 3:3 und auch in der zweiten Hälfte war es stets ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem besseren Ende für die Gäste.
ETuF Essen feierte den ersten Saisonsieg in der Domstadt bei SW Köln. Die Zuschauer sahen bis zum Schluss ein spannendes Duell. Das Quäntchen Glück hatten aber die Essenerinnen auf ihrer Seite und gewannen das Spiel mit 4:3
2.RL-Damen:
Bergisch Gladbach weiter ungeschlagen
Die Damen vom THC Bergisch Gladbach sind in der 2.Damenreginalliga weiterhin ungeschlagen. Mit dem 2:1 Erfolg gegen die Reserve vom Club Raffelberg stand das Endergebnis schon zur Halbzeit fest.
Ein munteres hin und her sahen die Zuschauer in Velbert beim Spiel gegen die dritten Damen von Uhlenhorst Mülheim. Die Gastgeberinnen vom HC Velbert führten zur Pause mit 3:2. Den ein Tore Vorsprung konnte das Team von Maurice Krampe bis zum Ende retten und gewannen verdient mit 5:4.
Deutlicher endete die Partie zwischen der Bundesligareserve vom Bonner THV und THC Münster. In den ersten 30 Minuten taten sich die Boznerinnen schwer und führten nur mit 1:0. Doch nach dem Seitenwechsel setzte sich die individuelle Qualität der Gastgeberinnen durch und der BTHV gewann deutlich mit 5:1.
1. RL-Herren:
Duell der Zweiten endet unentschieden
Das Duell der zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim und Crefelder HTC endete am Freitagabend mit einem 4:4 Unentschieden. Zur Pause führten die Mülheimer Herren noch mit 4:3, doch den Gästen aus der Seidenstadt gelang noch der Ausgleich und entführten damit einen Punkt aus der Ruhrstadt.
Ebenfalls spannend verlief das Duell zwischen dem Bonner THV und Rot-Weiß Köln II. Nach 30 Minuten führte der BTHV mit 4:2. Doch nach der Pause nahmen die Kölner an Fahrt auf und drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. Am Ende gingen die Domstädter mit 9:8 als Sieger vom Platz.
Deutlicher endete die Partie in Westfalen zwischen dem THC Münster und Oberhausener THC. Bereits zur Pause führten die Münsteraner mit 6:0. Und das Tore schießen ging auch in der zweiten Halbzeit weiter. Am Ende siegte der THC verdient mit 11:3.
2.RL-Herren:
Marienbuger SC übernimmt Tabellenführung
In der 2.Herrenregionalliga hat der Marienburger SC die Tabellenführung übernommen. Gegen die zweiten Herren vom Düsseldorfer HC hatte das Team von Trainer Simon Starck mehr Mühen als gedacht. Über die gesamte Spielzeit hinweg konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. So dass am Ende doch die individuelle Qualität der Kölner das Spiel entscheid und der MSC mit 7:5 als Sieger vom Platz ging.
Genau so eng verlief die Partie zwischen dem Aachener HC und den zweiten Herren vom DSD Düsseldorf. Die Aachener mussten am ersten Spieltag eine herbe 5:11 Niederlage in Leverkusen verkraften und waren auf Wiedergutmachung aus. Doch gegen die Düsseldorfer war es ein hartes Stück Arbeit. Nach 60 Minuten gingen die Aachener aber verdient mit 8:7 als Sieger vom Platz.
1. Spieltag in den Regionalligen
1.RL-Damen:
Düsseldorf mit klarem Auftaktsieg
In der 1.Damen-Regionalliga West konnte die Bundesligavertretung vom Düsseldorfer HC einen klaren Auftaktsieg gegen die Gäste von Schwarz-Weiß Köln feiern. Bis zur Pause war es ein knappes Spiel mit einer 2:1 Führung für die Landeshauptstädterinnen. Nach der Pause zogen die DHC Damen Tor um Tor davon und gewannen am Ende die Partie verdient mit 9:2.
Nicht ganz so deutlich, aber trotzdem ungefährdet gewannen die Damen vom Gladbacher HTC gegen den Absteiger EtuF Essen. Bis zur Pause beim Stand von 1:1 konnten die Essenerinnen das Spiel offen gestalten, Jedoch nach dem Seitenwechsel, setzte sich die individuelle Qualität der Gladbacherinnen durch und der GHTC gewann das Duell mit 6:1.
Deutlich spannender verlief das Duell zwischen den beiden zweiten Mannschaften von Uhlenhorst Mülheim und Rot-Weiß Köln. Die Gastgeber aus Mülheim führten nach der ersten Hälfte mir 2:1. Doch in den zweiten 30 Minuten lag das Momentum eher bei den Gästen aus der Domstadt, die das Spiel am Ende mit 4:3 für sich entscheiden konnten.
2.RL-Damen:
Raffelberg mit Come back
Die zweiten Damen des Club Raffelberg konnten in der zweiten Halbzeit gegen den HC Velbert den Pausenrückstand wettmachen und kamen noch zu einem verdienten 4:4 Unentschieden. Zur Pause lag das Team von Trainerin Susi Wollschläger mit 1:3 im Hintertreffen. Doch nach dem Seitenwechsel kippte das Spielglück auf die Raffelberger Seite und so trennten sich beide Mannschaften verdient mit einem Punkt.
Spannend ging es auch beim Duell zwischen dem THC Münster und Bergisch Gladbach zu. Die Westfälinnen lieferten den Bergischen lange ein Duell auf Augenhöhe. Jedoch das Quäntchen Glück und der viel umjubelte Siegtreffer zum 2:1 Endstand fiel in der zweiten Halbzeit auf Seiten von Bergisch Gladbach.
Ein stetiges hin und her bekamen die Zuschauer zwischen Uhlenhorst Mülheim II und Bonner THV II zusehen. Bis zur Pause lieferten sich beide Mannschaften einen Schlagabtausch. in den zweiten 30 Minuten fiel dann nur ein Treffer auf Seiten der Mülheimerinnen zum 4:3 Endstand.
1.RL-Herren:
Bonner Herren mit Auftaktsieg
Die Herren des Bonner THV konnten nach der Niederlage in den Play-Off Spielen gegen den Club Raffelberg einen Auftaktsieg in der 1.Herren Regionalliga-West feiern. Nach der intensiven Woche mit drei Spielen gegen Raffelberg, trafen die BTHV Herren auf den Bundesligaabsteiger Oberhausener THC. Bereits zur Pause führte das Team von Trainer Matthias Kreß verdient mit 5:2. Nach 60 Minuten stand ein verdienter 9:5 Erfolg auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Duell am Wochenende traf die Bundesligavertretung vom Crefelder HTC auf den THC Münster. Über die komplette Spielzeit hinweg schenkten sich beide Mannschaften nichts und es war ein stetiger Schlagabtausch auf beiden Seiten. Jedoch das bessere Ende hatten die Seidenstädter die am Ende mit einem 6:5 den Platz als Sieger verließen.
2.RL-Herren:
Leverkusen mit deutlichem Erfolg
Die Herren des RTHC Bayer Leverkusen konnten zum Auftakt der 2.Herren-Regionalliga einen deutlichen Erfolg feiern. Nach dem Abschied von Trainer Volker Fried, konnten die beiden Spielertrainer Andreas Koyka und Frederik Klein mit ihrem Team direkt zu Beginn gegen Aachen einen 11:5 Sieg feiern und starteten somit mit einem Erfolgserlebnis in die Saison.
Ebenfalls mit einem Erfolg in die Saison starteten die Herren vom Marienburger SC. Gegen Bergisch Gladbach wurde es erst in der zweiten Halbzeit deutlich. Zur Pause führte die Mannschaft von Trainer Simon Starck mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel zogen die Kölner dann davon und gewannen die Partie verdient mit 9:2.
Beim Düsseldorfer Derby zwischen den zweiten Herren des DSD Düsseldorf und Düsseldorfer HC bekamen die Zuschauer ein spiel auf Augenhöhe zu sehen. Zur Pause führte der DHC mit 3:2. Obwohl der DSD in der zweiten Halbzeit alles versuchte das Spiel noch zu drehen, gewannen die DHC Herren am Ende verdient mit 5:3.
|