Bremen
Hockey Nachrichten
|
Zertifikate für junges Engagement 2023
Bewerbungen ab jetzt möglich
|
15.03.2023 - Liebe Vereine, liebe Landesverbände,
auch in diesem Jahr wird es die besondere Auszeichnung für engagierte Hockeyjugendliche durch den DHB geben. Sowohl das nationale „DHB Zertifikat für junges Engagement“, als auch das internationale „Youth Leadership Certificate“ des Hockey-Weltverbandes FIH werden fortgeführt und in diesem Jahr erneut verliehen.
Mit euren Vorschlägen habt ihr die Möglichkeit den Jugendlichen eine zusätzliche Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zu geben. Zudem macht sich eine solche Auszeichnung in allen Bewerbungen gut und auch ihr profitiert davon, motivierte und engagierte Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.
» Alle Details auf verband.hockey.de
|
|
 |
Weitere Informationen veröffentlicht
56. Bundestag in Berlin
|
14.03.2023 - Auf der Sonderseite zum 56. Ordentlichen Bundestag des DHB wurden weitere Informationen veröffentlicht. Neben der Tagesordnung wurden nun auch der fristgerecht eingegangene Antrag, der Anmeldebogen zum Bundestag, eine Hotelinformation sowie die Einladung zum Begrüßungsabend am 05.05.2023 beim TC BW Berlin online gestellt. Weitere Informationen, z.B. zu den geplanten Workshops sowie die Berichte von Vorstand und Präsidium, folgen zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
» Zur Sonderseite Bundestag
|
|
 |
Neuer Bundesjugendvorstand gewählt
Gute Diskussionen und angeregter Austausch
|
13.03.2023 - Vom 10.-12.03.2023 trafen sich in Lübeck beim LBV Phönix Vereins- und Verbandsvertreter, um sich gemeinsam mit dem Bundesjugendvorstand auszutauschen, zu diskutieren, über wichtige Anträge abzustimmen und einen neuen Bundesjugendvorstand zu wählen.
» weiter
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Viermal fiel die Entscheidung erst im Shootout
|
05.03.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im männlichen Bereich statt. Die Titel gingen nach Hamburg und zweimal nach Mannheim.
In der Männlichen U14 setzten sich die beiden Gruppensieger im Halbfinale durch: Rot-Weiss Köln schlug den Rüsselsheimer RK mit 2:1 und der Harvestehuder THC gewann mit 5:0 gegen Uhlenhorst Mülheim. Das Endspiel gewann der Harvestehuder THC mit 3:1 im Shootout, da die reguläre Spielzeit 2:2 endete. Das Spiel um Platz 3 gewann Uhlenhorst Mülheim.
Der Mannheimer HC und der Harvestehuder THC trennten sich im ersten Halbfinale der Männlichen U16 1:1. Den fälligen Shootout gewann der MHC 2:1. Das zweite Halbfinale gewann Rot-Weiss Köln mit 5:2 gegen die Zehlendorfer Wespen. Das Finale entschied der Mannheimer HC mit 3.2 für sich. Den 3. Platz belegte der HTHC.
Beide Halbfinale der Männliche U18 wurden im Shootout entschieden. Der Mannheimer HC gewann den Shootout mit 3:2 gegen den Berliner HC nach 3:3 in der regulären Spielzeit. Auch die Partie zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen endete Remis 2:2. Mit 7:6 im Shootout schaffte der MSC den Finaleinzug. Den Titel gewann der Mannheimer HC mit 4:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Zehlendorfer Wespen.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Alle drei Titel im weiblichen Bereich gehen an den Nord-Osten
|
26.02.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im weiblichen Bereich statt. Alle drei Titel gingen in die Stadtstaaten im Nord-Osten.
Das Endspiel der Weiblichen U14 gewann der Berliner HC gegen den Münchner SC mit 2:0. Beide Teams waren schon in der Gruppenphase aufeinander getroffen und gewannen die Halbfinale gegen den Harvestehuder THC bzw. gegen Klipper THC mit 2:1.
In der Weiblichen U16 holte sich der Harvestehuder THC mit 5:0 den Blauen Wimpel. Er gewann sein Halbfinale gegen den UHC Hamburg. Vizemeister wurde der 1. Hanauer THC, der den Mannheimer HC aus dem Titelrennen warf.
Der Bremer HC dominierte das Turnier der Weiblichen U18. Er gewann alle seine Spiele und liess nur 2 Gegentore zu. Das Halbfinale gewannen die Bremerinnen gegen den Club an der Alster mit 2:0, das Finale gegen den Mannheimer HC mit 4:1. Der MHC hatte sich im Shootout gegen den Wiesbadener THC durchgesetzt.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
Die Anmeldung zum Bundesjugendtag 2023 ist freigeschaltet
auf akademie.hockey.de
|
09.02.2023 - Die Anmeldung zum Bundesjugendtag 2023 vom 10.-12. März in Lübeck ist nun freigeschaltet. Die Anträge und alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Sonderseite. Die Stimmverteilung pro Verein und Verband stellen wir in der ersten Märzwoche auf der Sonderseite zum Bundesjugendtag 2023 auf verband.hockey.de zur Verfügung.
» Zur Sonderseite auf verband.hockey.de » Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
DM Jugend 2023 - Ausrichter stehen fest
Die Endrunden finden in Hamburg, Köln und Mülheim statt
|
20.02.2023 - Die DHB Jugend hat die Ausrichtungen der Endrunden am Wochenende 04./05.03.2023 an die folgenden Bewerberclubs vergeben:
mU14 Klipper THC
mU16 Rot-Weiss Köln
mU18 HTC Uhlenhorst
Der Bundesjugendvorstand wünscht allen Betetiligten gutes Gelingen und freut sich auf faire Turniere, mit attraktivem und spannendem Hockey, bei denen sich sowohl Talent als auch tolles Teamwork zeigen und feiern lassen. Weitere Details zu den Turnieren wird es in Kürze auf der Sonderseite geben.
» zur Sonderseite
|
|
 |
|
 |
DM Jugend 2023 - Ausrichter stehen fest
Die Endrunden finden in Hamburg, Düsseldorf und Mannheim statt
|
13.02.2023 - Die DHB Jugend hat die Ausrichtungen der Endrunden am Wochenende 25./26.02.2023 an die folgenden Bewerberclubs vergeben:
wU14 Harvestehuder THC
wU16 Düsseldorfer SC 99
wU18 Mannheimer HC
Der Bundesjugendvorstand wünscht allen Betetiligten gutes Gelingen und freut sich auf faire Turniere, mit attraktivem und spannendem Hockey, bei denen sich sowohl Talent als auch tolles Teamwork zeigen und feiern lassen. Weitere Details zu den Turnieren wird es in Kürze auf der Sonderseite geben.
» zur Sonderseite
|
|
 |
Offene Diskussion und mehrheitliche Zustimmung zu beiden Anträgen
Außerordentlicher Bundestag 2023 in Frankfurt
|
10.02.2023 - Beim außerordentlichen Bundestag am 04.02.2023 in Frankfurt nahmen zahlreich Delegierte von Vereinen und Landesverbänden teil, um über die gestellten Anträge zu diskutieren und abzustimmen. Einzige Tagesordnungspunkte waren die Anträge von Präsidium und Vorstand des DHB auf Änderung der Beitragsordnung und Festsetzung einer Umlage für 2023.
In einer offenen Abstimmung wurde die Änderung des Grundbeitrags (Beitragserhöhung) beschlossen. Ebenfalls zugestimmt wurde dem Antrag zu einer Umlage.
Für die sehr offene Diskussion, die konstruktive Kritik und mehrheitliche Zustimmung zu beiden Anträgen bedanken sich Vorstand und Präsidium sehr herzlich. Ohne diese Unterstützung wäre ein Abschluss der dritten Phase des Digitalprojektes nicht wie geplant möglich.
» zur offizielle Mitteilung
|
|
 |
|
 |
Hockey Bundesliga Final Four am 4./5. Februar 2023 in Frankfurt am Main
Düsseldorfer HC (Damen) und Harvestehuder THC (Herren) sind Deutscher Meister
|
02.02.2023 - Am kommenden Wochenende 4./5. Februar 2023 finden die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften in der Ballsporthalle in Frankfurt am Main statt. Am Samstag finden die Halbfinale statt:
Damen 12:00 Uhr: Düsseldorfer HC – Mannheimer HC 4:0 (1:0) 14:15 Uhr: Münchner SC – Club an der Alster 6:7 m.SO (4:4,1:2)
Herrren 16:30 Uhr: Harvestehuder THC – Mannheimer HC 5:3 (2:2) 18:45 Uhr: Berliner HC – Club an der Alster 6:7 (1:2)
Sonntag Finale 12:00 Uhr Damen: Düsseldorfer HC - Der Club an der Alster 4:1
(1:1) 14:45 Uhr Herren: Harvestehuder THC - Der Club an der Alster 3:2 (1:1)
Alle sechs Spiele des Volvo E.R.B. Final4 2023 werden live und in voller Länge auf dem Kanal SPONTENT auf Twitch.tv zu sehen sein:
» Twitch.tv
|
|
 |
„Müssen gemeinsam schauen, dieses für uns alle wichtige Projekt in diesem Jahr abzuschließen“
Im Interview mit der Deutschen Hockey Zeitung
|
01.02.2023 - Es geht um viel in Frankfurt. Nicht nur sportlich bei der Endrunde um die 61. Deutsche Hallenmeisterschaft, sondern für den Deutschen Hockey-Bund bei einem außerordentlichen Bundestag um die Verbesserung seiner finanziellen Situation. Eine Umlage und eine Beitragserhöhung sollen helfen, vor allem die Restfinanzierung (Phase III) des „DHB Digital“-Projekts abzusichern. DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer hat sich dazu mit Niclas Thiel (33), dem kaufmännischen Vorstand des DHB, und Christian Richter (48), Chef der mit der Umsetzung des Projekts beauftragten Firma Computer Rock, unterhalten. Beide kennen den Hockeysport auch von innen bestens, haben mehrere Jahre Bundesliga gespielt.
» weiter » Interview als pdf lesen
|
|
 |
WELTMEISTER!!!
Deutschland bezwingt Belgien im WM-Finale
|
29.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist Weltmeister. Beim Turnier in Indien besiegte das Team von Bundestrainer André Henning im Finale Belgien mit 5:4 im Penalty-Shootout. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Deutschland zurück und drehte das Spiel sogar durch Kapitän Mats Grambusch. Kurz vor Schluss glichen die Belgier aus. Nach 60 Minuten stand es 3:3. Im Penalty-Shootout hielt Jean-Paul Danneberg den entscheidenden Penalty. Für Deutschland ist es nach 2002 und 2006 der dritte Weltmeistertitel.
» weiter
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|